Portal für Whistleblower

Herzlich willkommen auf der Hinweisgeberseite für Whistleblower von Rechtsanwalt Dr. Johannes Dilling. Bitte lesen Sie zunächst aufmerksam die folgenden Hinweise für Hinweisgeber und entscheiden sich anschließend, ob bzw. wie Sie Ihren Hinweis weitergeben möchten.

1. Bitte lesen

Bitte teilen Sie Rechtsanwalt Dr. Dilling mit,

  • bei welchem von ihm als Ombudsmann betreuten Unternehmen oder Unternehmensteil
  • was
  • wann
  • wo
  • mit welchen Beteiligten

passiert ist.

Ebenfalls interessiert Rechtsanwalt Dr. Dilling, welche weiteren – ggf. an den konkreten Vorgängen unbeteiligten – Personen hiervon Kenntnis haben und ob es Unterlagen (z. B. E-Mails, Fotos) hierzu gibt. Solche Unterlagen können Sie auch als Dateien über dieses Webportal hochladen.

Bitte prüfen Sie vor Erteilung des Hinweises sorgfältig, ob die Angaben, die Sie machen, auch inhaltlich zutreffen. Insbesondere dürfen Sie keine Angaben machen, von denen Sie wissen, dass sie falsch sind.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, verwenden Sie bitte Formulierungen wie „Ich glaube...“, „Ich halte es für möglich...“ Bei Unsicherheiten in der Darstellung, der Bewertung und/oder der Vorgehensweise können Sie vorher – auch anonym – und kostenfrei mit Rechtsanwalt Dr. Dilling über den Fall sprechen.

Die erteilten Hinweise werden von Rechtsanwalt Dr. Dilling auf Plausibilität geprüft, aufbereitet und in Form eines vertraulichen Berichts an das Unternehmen weitergeleitet. Das Unternehmen entscheidet dann, ob es die Informationen intern untersuchen lässt oder gegebenenfalls an externe Stellen wie die Staatsanwaltschaft weiterleitet. Diese Untersuchungen können eine besondere Belastung für das Unternehmen, aber auch für die betroffenen Personen darstellen. Dies gilt auch, wenn sich verdächtige Tatsachen nicht als wahr erweisen. Auch aus diesem Grund bitten wir Sie als Hinweisgeber, vorab sorgfältig zu prüfen, ob die von Ihnen gemachten Angaben Ihrer Meinung nach korrekt sind.

Mit der Erteilung eines Hinweises entsteht kein anwaltliches Mandatsverhältnis zwischen dem Whistleblower bzw. Hinweisgeber und Rechtsanwalt Dr. Dilling. Dieses besteht nur zwischen Herrn Rechtsanwalt Dr. Dilling und dem jeweiligen Unternehmen, das Rechtsanwalt Dr. Dilling zum Compliance-Ombudsmann bestellt hat. Gleichwohl vereinbart Rechtsanwalt Dr. Dilling mit jedem dieser Unternehmen, dass diese unwiderruflich darauf verzichten, über die Identität des Whistleblowers unterrichtet zu werden, wenn der Hinweisgeber dies nicht wünscht.

Sie brauchen bei Erteilung des Hinweises Ihre persönlichen Daten nicht offenzulegen. Sie können also anonym bleiben. Selbst wenn Sie gegenüber Rechtsanwalt Dr. Dilling zu erkennen geben, wer Sie sind, können Sie von Rechtsanwalt Dr. Dilling verlangen, dass er Ihre Identität nicht an das betroffene Unternehmen weitergibt. So ist es mit jedem Unternehmen vereinbart, das Rechtsanwalt Dr. Dilling als Compliance-Ombudsmann betreut. Sie sollten bei Erteilung des Hinweises darauf acht geben, dass Sie keine Informationen mitteilen, welche Rückschlüsse auf Ihre Identität erlauben.

Geschützte Kommunikation für Whistleblower

Wenn Sie absolut sicher sein wollen, dass Dritte nicht auf die Kommunikation zwischen Ihnen und Rechtsanwalt Dr. Dilling zugreifen können, können Sie den Signal-Messenger verwenden, der eine wirksame Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet.

Weitere Kommunikation bei Anonymität

Sofern Sie anonym bleiben wollen, sollten Sie Rechtsanwalt Dr. Dilling gleichwohl die Möglichkeit einräumen, zu einem späteren Zeitpunkt Rückfragen zu dem Fall zu stellen. In Betracht kommen hierfür

  • die Einrichtung einer speziellen E-Mailadresse nur für diesen Fall oder
  • die Nutzung von ProtonMAIL für sichere und verschlüsselte E-Mailkommunikation oder
  • die Nutzung eines Prepaid-Handys ggf. in Kombination mit dem Signal-Messengeroder
  • Threema.

Sie können Rechtsanwalt Dr. Dilling auch über dieses Webportal einseitig mitteilen, wie, wann und wo Sie zu erreichen sind.

Rechtsanwalt Dr. Dilling steht auch für persönliche Treffen mit dem Hinweisgeber zur Verfügung.

Datenschutz

Soweit Sie persönliche Daten angeben, werden diese gemäß den bestehenden gesetzlichen Vorschriften geschützt. Hierzu wird auf die bestehende Datenschutzerklärung verwiesen.

2. Hinweis geben

Bitte wählen Sie den für Sie am besten geeigneten Kanal, um einen Hinweis zu geben:

Keine Pflichtangabe, Sie können den Hinweis auch anonym erteilen.
Insbesondere wenn Sie anonym bleiben möchten, möchten wir Sie bitten, uns mitzuteilen, wie wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Wir empfehlen „Protonmail“, wenn Sie weiterhin sicher und anonym per E-Mail kommunizieren möchten.
Bitte wählen Sie aus, ob wir Sie kontaktieren sollen!
Sie können den Hinweis in jeder beliebigen Sprache abgeben.
Upload

Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren und einen Hinweis weitergeben möchten, nutzen Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse:

info@ra-dilling.de

Um maximale Anonymität zu wahren, nutzen Sie möglichst eine VPN-Verbindung.

Eine anonyme und sichere Alternative zum klassischen E-Mail-Verkehr bietet der Anbieter ProtonMail aus der Schweiz. 

Zum Erstellen eines Kontos werden keine persönlichen Daten benötigt. Standardmäßig erstellt ProtonMail nach eigenen Angaben keine IP-Protokolle, die Ihrem anonymen Konto zugeordnet werden können. Außerdem verwendet der Anbieter u. a. eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um Ihre Nachrichten zu schützen. Dies bedeutet, dass selbst ProtonMail die E-Mails nicht entschlüsseln und lesen kann. Infolgedessen kann das Unternehmen die verschlüsselten E-Mails nicht an Dritte weitergegeben. Da ProtonMail alle Benutzerdaten auf Schweizer Servern speichert, sind diese durch das strenge Schweizer Datenschutzgesetz geschützt.

Wenn Sie mich über diesen Weg kontaktieren möchten, richten Sie sich bitte ein eigenes Konto ein, was auch kostenlos möglich ist, und schicken Ihre Nachricht an diese Adresse: RADilling@protonmail.com

Wenn Sie die rückverfolgungssichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Signal nutzen möchten, nutzen Sie die kostenlose App bzw. einen Account über Desktop und kontaktieren mich auf Signal über meine Mobilnummer:

+49 (0)163 3476 111

Sie haben bei Signal auch die Möglichkeiten, Daten hochzuladen und so an mich weiterzugeben.

Bitte beachten Sie, dass die Telefonnummer, mit der Sie sich bei Signal anmelden, für andere Signal-Nutzer sichtbar ist. Wenn Sie Ihre Anonymität auch an dieser Stelle schützen möchten, sollten Sie nach Kurzzeit-/Prepaid-Alternativen Ausschau halten, mit denen Anonymität möglich ist, oder z. B. die Alternative Threema nutzen. Falls Sie Signal über Desktop nutzen, nutzen Sie möglichst einen Tor-Browser, den Sie hier herunterladen können, sowie eine VPN-Verbindung.

Wenn Sie mich über Threema kontaktieren möchten, nutzen Sie die kostenpflichtige App bzw. einen Account über Desktop und verwenden meine folgende Threema-ID, um mich zu kontaktieren:

3PX6278J

Auch über Threema haben Sie die Möglichkeit, mir Anhänge weiterzuleiten.

Bitte beachten Sie bei der Nutzung von Threema, dass der Quellcode nicht öffentlich einsehbar ist - wie bei OpenSource-Varianten wie Signal - und deshalb nicht nachvollziehbar ist, wo die Daten ggf. eingesehen werden. In der Regel wird Threema aber als sicherer Kanal bewertet.

Wenn Sie mich direkt per Telefon erreichen möchten, nutzen Sie bitte die folgende Nummer:

+49 163 3476 111

Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit gewöhnlicher Telefongespräche über Provider nicht Ihrer bzw. meiner Kontrolle unterliegt.

Wenn Sie mir anonym etwas per Post zuschicken möchten, versenden Sie Ihre Unterlagen bzw. Ihr Paket bitte an folgende Adresse:

Rechtsanwaltskanzlei Dilling
Landgrafenstraße 49
D-50931 Köln

Ich werde Ihre Zusendung mit maximaler Vertraulichkeit behandeln.

Wenn Sie mich gerne persönlich treffen möchten, um als Whistleblower einen Hinweis weiterzugeben, stehe ich auch dafür zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie mich über einen der obenstehenden Kanäle, um einen Treffpunkt zu vereinbaren. Auch hier versichere ich größtmögliche Vertraulichkeit.